Die Plattform Nachhaltiges Lernen wurde aus einer Initiative der Naturschule Konstanz e.V. im Februar 2013 von einer Gruppe aktiver MultiplikatorInnen im Landkreis Konstanz gegründet.
Ziel der Plattform ist es, nachhaltig aktive Fachleute fortlaufend zu aktuellen Themen zusammen zu bringen: Vorträge engagierter und fachkompetenter ReferentInnen, Filme und Konzepte, die regional und (inter)national Aspekte Nachhaltigen Lebens vorbildhalf umsetzen, sollen anregen, diese Impulse in die eigene Alltagsarbeit einzubringen: in Schulen und Kindergärten, Vereinen und Verbänden, Behörden und Unternehmen aus allen drei Bodensee-Anreinerstaaten. Beispiele finden Sie hier.
Z.B. Aktionstag Plastik am 29.10.2016
Die Plattform Nachhaltiges Lernen, Monomeer und der BUND Konstanz machten mit einem Aktionstag Plastik in der Altstadt von Konstanz auf die Bedeutung des Themas aufmerksam. Damit wurde darauf hingewiesen, dass in absehbarer Zeit die Menge an Plastik in den Ozeanen jene der Fische übertreffen wird, wenn wir so weiter wirtschaften wie bisher. Die Aktion konnte von Schulen bzw. Schulklassen genutzt werden, das Phänomen Plastik in aller Munde zu thematisieren. Am Ende der Umweltlebenskette des Plastiks bleibt Mikroplastik, welches buchstäblich in aller Munde gelangt. Der große Plastik-Fisch aus an diesem Tag von Kundschaft gesammelten Tüten umfasst etwa 200 Tüten. Die meisten davon konnten Passanten im Tausch gegen gesponserte Stofftaschen abgenommen werden. Die Stoffbeutel wurden gespendet von Randegger Ottolienquelle, der BodenseeStiftung, Gutes vom See, sowie KostKamm. So kamen die Standbetreiber mit etwa 170 Personen ins Gespräch über Plastikverpackungen.
Hier finden Sie den plastikfreien Shop von Monomeer
Hier informiert der BUND-Konstanz zum Thema